moin ihr lieben,
mmmhhhh!
kürzlich haben wir einen ausflug ins alte land gemacht… das ist ein landstrich auf der anderen elbseite, auf dem irrsinnig viele obstbäume und schafe zu hause sind.
es war apfelernte und superschöne sonne… und ich hatte die kamera nicht dabei. so ein pech! bei instagram habe ich euch ein paar bilder gezeigt, die ich mit dem handy gemacht habe… zum beispiel dieses hier: klick oder dieses: klick.
auf den bauernhöfen der umgebung können die geernteten früchte superfrisch eingekauft werden… und wir besorgten birnen, zwetschgen und äpfel…
und zu hause habe ich direkt den kuchen gebacken, der mir ein paar tage vorher über den food-newsletter der living at home ins postfach schneite…. wie immer war ich nicht richtig vorbereitet, und wie immer ist es daher ein bisschen auch ein frei abgewandeltes freestyle-rezept geworden.
birnen-schoko-kuchen! here we go:
als zutaten für 18 stückchen braucht ihr:
- 290 g weiche butter
- 200 g Zucker, (empfohlen waren 300, aber nach 200 g war das päckchen alle)
- 150 ml sahne
- 100 g mandelblättchen
- 1,2 kg kleine, reife birnen
- saft von 1 zitrone
- 200 g dinkelmehl (nehme ich immer zum backen, empfohlen war das nicht ausdrücklich)
- 40 g speisestärke
- 40 g dunkler biokakao
- 3 TL backpulver
- 100 g zartbitterschokolade
- 3 tütchen bourbon-vanillezucker
- eine prise salz
- 4 eier (größe m)
- 150 g joghurt (und da ich den nicht mehr im haus hatte, habe ich quark genommen)
zubereitung:
80 g zucker, 10 g butter , die sahne und die mandelblättchen in einem topf kurz zusammen aufkochen. anschließend die masse im topf abkühlen lassen. (empfohlen waren 120 g zucker, siehe oben)
die birnen schälen, vierteln, die kerngehäuse entfernen und die birnenviertel fächerartig einschneiden. damit sie nicht braun werden, mit dem frisch gepressten zitronensaft beträufeln.
den ofen auf 160 grad (umluft 140 grad) vorheizen. das mehl mit der speisestärke, dem kakao und backpulver mischen und in eine rührschüssel sieben. die schokolade grob hacken und zusammen mit 220 g weicher butter, 120 g Zucker (empfohlen waren hier 180 g), dem vanillezucker, 1 prise salz, den eiern und dem joghurt/ quark zum mehlgemisch in die schüssel geben. die zutaten erst auf niedriger, anschließend mindestens 2 minuten auf höchster stufe verrühren.
den teig auf ein mit backpapier ausgelegtes, tiefes blech streichen. die birnenviertel gleichmäßig auf dem teig und den mandelguss in den zwischenräume verteilen. auf der 2. schiene von unten ca. 35 minuten backen. anschließend die temperatur auf 190 grad (umluft 170 grad) erhöhen und den kuchen weitere 10 minuten backen. dabei ein bisschen im blick behalten, denn jeder ofen ist ja ein wenig anders.
sahne wäre hervorragend dazu gewesen, aber die hatte ich nun schon im teig verbraucht.
ich hab den kuchen dann einem lieben freund im krankenhaus vorbei gebracht… und kann daher sagen, dass er nicht nur mir gut geschmeckt hat.
(by the way: martin, mein lieber, ich drücke dir weiter fest die daumen! sei herzlich umarmt!)
so, und jetzt bleibt mir, euch einen ähnlich köstlichen kuchen zu wünschen!
p.s.
die sagenhafte versilberte servierplatte habe ich übrigens grad kürzlich auf dem eimsbütteler trödelmarkt gekauft, wie gefällt sie euch? ich finde, ich habe mit 1,50€ nicht zuviel dafür bezahlt? was sagt ihr?