anja kocht was BARBARA KOCHT – mangold-süßkartoffel-quiche aus meiner kombüse – eine *kochbuchvorstellung*

moin ihr lieben,

ich habe gekocht. und dabei sind sogar kräuter vom eigenen balkon zum einsatz gekommen… und das macht mich froh. denn wenn man das kochbuch von barbara bonisolli anschaut, dann juckt es in den fingern, die radieschen zu ernten, mit den händen in der erde zu buddeln und früh morgens für das butterbrot die frischen kräuter im garten abzuschneiden.

nun- ich bin sehr froh, dass auf unserem balkon ein paar kräuter wachsen und sich sogar wohlzufühlen scheinen… so habe ich meine eigenen minikleinen ernteerlebnisse… und jeden morgen kommt ein bisschen selbspgepflückte minze in den smoothie. herrlich.

hirse mörser

barbara bonisolli ist die autorin des kochbuches BARBARA KOCHT. ihr vater war italiener und entsprechend spielte essen schon immer eine große rolle. für die erstellung des kochbuchen kam barbara bonisolli ihr beruf zugute. sie ist fotografin. und ich bin ganz hingerissen von dem buch, und nenne es einfach mal ehrlich. es ist ein ehrliches kochbuch, mit tollen bildern von schmutzigen händen beim ernten, mit bildern von barbara in gummistiefeln und mit mistforke… mit bildern eines alten gartenschlauches… allesamt entstanden in ihrem garten. gleichzeitig gibt es wunderbare bilder und rezepte, die nach erntesaison und jahreszeit gegliedert – und meistens mit der pflanze im natürlichen umfeld dargestellt sind. superansprechend aufgebaut. echt ästhetisch. und die anbautipps gibts gleich dazu.

mangold

ich habe mir also eine MANGOLD-SÜßKARTOFFEL-QUICHE herausgesucht. shame on me…. aber ich hatte in der tat vorher niemals mangold verarbeitet. also nun.

auf dem rezeptzettel beim samstaglichen marktbesuch in eimsbüttel stand also:

für den teig:

  • 170 g butter
  • 300 g (dinkel)mehl
  • 1 EL gemahlene braunhirse
  • 1/2 TL salz
  • eiswasser nach bedarf
  • für den belag:
  • 400 g süßkartoffeln (etwa 3 mittelgroße)
  • olvenöl
  • 1 rosmarinzweig (ha! vom balkon!)
  • salz und schwarzer pfeffer aus der mühle
  • 300 g mangold /oder spinat
  • 2 frische knobizehen/ 1 spritzer zitronensaft
  • 2 EL pinienkerne (ich hab mehr genommen)
  • 2 EL rosinen
  • 2 eier
  • 160 g sahne
  • 100 g creme fraiche
  • frisch geriebene muskatnuss
  • 100 g ricotta (wahlweise ziegenfrischkäse)
kräuter balkon rosmarin

bei der anleitung der zubereitung gefallen mir bei BARBARA KOCHT besonders die beschreibungen der abläufe. wenn da steht, die pinienkerne sind in einer pfanne anzurösten, bis sie duften, dann mag ich daran, dass ich auf meine sinne achten soll. ebenso steht irgendwo in dem buch, dass gartenkräuter gut duften, wenn man an ihnen vorbeistreift. das mache ich auch manchmal, abends in der dämmerung. mein rosenweihrauch auf dem balkon duftet dann auf teufel komm raus.

so, zur zubereitung (ich mache ja mengenangaben immer ein bisschen frei nach schnauze und koche selten streng nach rezept)… also schreibe ich euch sicherheitshalber auf, was barbara bonisolli empfiehlt, dann kann ja nichts schiefgehen.

zubereitung:

butter in kleine würfel schneiden, mit mehl, gemahlener braunhirse (seht ihr meinen kleinen mörser? mit dem habe ich die nicht gemahlene hirse bearbeitet – hat geklappt) und salz schnell zu einem mürbeteig kneten. bei bedarf etwas eiswasser zufügen.
den teig rund ausrollen und in eine springform mit 26 cm durchmesser kneten. mit den fingern einen kleinen rand formen.
im kühlschrank 30 minuten ruhen lassen.

dann den backofen auf 170 grad (ober/unterhitze) [150 grad umluft] vorheizen und den mürbeteig 25 minuten blindbacken [mit den linsen die fürs blindbacken verwendet habe, habe ich gestern noch eine suppe gekocht. bei den temperaturen fand ich das auch im sommer angemessen].
währenddessen die süßkartoffeln schälen, in kleine würfel schneiden und kurz in einer beschichteten pfanne mit etwas olivenöl anbraten.
die rosmarinnadeln abzupfen. die kartoffeln mit rosmarin, salz und pfeffer würzen.
mangold waschen und putzen – ggfls die stiele entfernen und in feine scheiben schneiden.die blätter grob hacken.
den knobi schälen und durch die presse drücken. mit etwas olivenöl in der pfanne erhitzen. den mangold dazugeben. erst die stiele, dann die blätter. mit zironensaft, salz und pfeffer würzen.

pinienkerne in einer kleinen pfanne ohne fett rösten, bis sie zu duften beginnen. [mmmhhhh!]
die süßkartoffeln, den mangold, die pinienkerne und die rosinen auf dem gebackenen teig verteilen.
eier, sahne, creme fraiche, salz, pfeffer und etwas muskat verrühren und über das gemüse gießen.

den ricotta in klecksen daraufgeben und die quiche auf der mittleren schiene ca 45 minuten backen.

und? was sagt ihr, sieht das ergebnis nicht aus, wie aus einem kochbuch?
es war auf jeden fall ein wirklicher genuss!

 


 

das buch BARBARA KOCHT gibt es im CALLWEY VERLAG, dem ich herzlich für das kostenfreie rezensionsexemplar danke. das buch enthält noch 99 weitere rezepte, die darauf warten, nachgekocht zu werden… ich hab mir schon grießknödelchen mit himbeeren und karottenkuchen mit frischkäsefrosting rausgesucht. mmmmhhhh!