moin ihr lieben,
manchmal, da werde ich ja nach tipps gefragt. meine bilder werden angefragt und meine insidertipps für einen aufenthalt in hamburg erfreuen sich wachsender beliebtheit. so bin ich in dieser woche teil des instagram-takeovers von travelbird. 7 tage, 7 blogger, 7 städte.
meine tipps habe ich für sonntag vorbereitet, will euch aber schon heute daran teilhaben lassen.
meine 4 hotspots… meine 4 klassiker und favourite places. wollt ihr sie wissen? here we go:
wenn man in hafennähe bergauf geht, landet man auf st. pauli. PARK FICTION ist ein fabelhaftes stückchen hamburg, was st.paulianer*innen vor der bebauung gerettet haben. hier lässt es sich, bei bestem blick aufs hafepanorama, gut entspannen.
weiter gehts mit einem erhaltenen teil ursprünglicher hamburger baukunst, direkt am fleet:
an vielen stellen in der stadt sind prachtvolle altbauten zu finden, aber nur wenige der ursprünglichen hamburger häuse sind erhalten. auf einem restaurantsteg am NIKOLAIFLEET lässt sich die alte atmosphäre super genießen. die brücke zum modernen hamburg stellt der blick auf die elbphilharmonie dar. es ist von hier aus nur ein katzensprung in die historische speicherstadt.
na, und dann darf ja der klassiker nicht fehlen… das herz von hamburg, der HAFEN:
ein spaziergang entlang der elbe, von der elbphilharmonie über die LANDUNGSBRÜCKEN, den FISCHMARKT bis hin zu den altonaer STRÄNDEN hinter dem museumshafen, ist sicher kein geheimtipp, jedoch immer wieder und in jeder jahreszeit eine lohnende sache. es bieten sich super-vielseitiger eindrücke, am besten während der woche. tipp: die krabbenbrötchen an den landungsbrücken bei brücke 10 sind hervorragend.
und darfs dann noch ein wenig shopping und cafébesuch sein? dann los ins KAROVIERTEL:
eine der buntesten einkaufsstraßen der stadt, mit vielen inhabergeführten individuellen läden und schönen, unaufgeregten cafés, ist die MARKTSTRAßE. samstags ist ganz in der nähe die flohschanze, einer der schönsten flohmärkte hamburgs. tipp: veganer kuchen im urigen panter oder leckere waffeln bei gretchens villa.
im prinzip sind die tipps natürlich jahreszeitenunabhängig, ich freue mich nach diesem winter allerdings besonders auf den frühsommer, in dem wir wieder draußen die hamburger luft genießen können.
geht es euch auch so? auf welchen platz freut ihr euch am meisten?
in diesem jahr muss ich mich auf der anderen elbseite mal besonders umsehen… habt ihr tipps?
Hallo Neu-Hambiurgerin,
durch den alten Elbtunnel rüber laufen und die Stadt von der andere Seite anschauen – ist auch immer wieder schön. Und sowieso: Mit dem HVV Schiff die Elbe rauf und runterschippern – günstiger kann keine Hafenrundfahrt sein – und es gibt auch keinen nervigen Kapitän, der platt snackt … :)
LG, Ute
Hamburg hat echt schöne Ecken. <3
Oh ja, ich freue mich auch schon sehr auf den Frühsommer! Mein Tipp für die andere Elbseite: Schnapp dir Inline-Skates und fahre mit der Fähre nach Finkenwerder. Von dort aus kannst du ganz wunderbar auf dem Deich die Elbe entlang sausen :-)
LG
Stephie