kunst leihen! in hamburg und darüber hinaus… die artothek machts möglich. *promotion*

bilder ausleihen. die artothek in hamburg.

moin ihr lieben,

mit interiorthemen beschäftige ich mich ja zu gern, wie ihr wisst… und wenn man dann wie ich, nicht zu den entscheidungsschwachen leuten gehört…. dann ist es manchmal ganz schön schwer, ein wohnkonzept umzusetzen.

oft haben mich schon spontankäufe vor kleine einrichtungsproblemchen gestellt… und was soll ich euch sagen – mir ist da was tolles begegnet. wusstet ihr, dass man kunst auch leihen kann? ist das nicht oberpraktisch?

als ich die artothek aus hamburg kennenlernte, ging mir ein kleines licht auf…

… wieso nicht bilder für eine zeit ausleihen und dann entscheiden, ob sie sich zu hause genau so anfühlen, wie gedacht? das wollte ich unbedingt ausprobieren und stöberte mit meiner freundin zusammen durch den onlinekatalog der artothek. und entgegen des üblichen handlungsschemas bei uns zuhause, war ich durchaus darauf bedacht, diesmal beim einrichten eine gemeinsame entscheidung zu treffen… ihr müsst wissen, dass ich mich sonst gern einfach durchsetze.

so surften wir gemütlich bei einem käffchen durch die bildergalerie, notierten uns unsere favourite pics und stimmten anschließend gemeinsam ab. was dabei herauskam war weder aufdringlich noch experimentell, sondern entspricht ganz und gar unserem derzeitigen stil.

spannend fand ich dann, die bilder zu sehen, als ich mich mit katharina von der artothek in einem café traf. ich hatte bewusst darauf verzichtet, die bilder vor ort in den räumen der artothek auszusuchen, sondern wollte wissen, wie es sich anfühlt, kunst online auszusuchen. die bilder waren mir schon seltsam vertraut und klar war mir sofort…. die müssen an eine farbige wand.

da haben wir schnell noch ein bisschen gestrichen, denn für das halbe jahr, in dem die bilder nun an unserer wand hängen, sollten sie perfekt zur geltung kommen.

bilder ausleihen. die artothek in hamburg.

und wisst ihr was…. es ist genau so, wie ich es mir schon dachte…. ich kann mir schwer vorstellen, sie wieder abzugeben. aber ganz genau dafür haben till und katharina von der artothek sich etwas ausgedacht…

wenn die bilder das herz der ausleiher*innen so im sturm erobern, werden alle beträge, die jemals in die ausleihgebühren geflossen sind, beim kauf eines werkes angerechnet. toll, oder?

unterteilt sind die kunstrichtungen nach malerei, zeichnungen, druckgrafiken und fotografien. wir landeten bei der fotografieserie sophia von chiara bearzotti. ihre werke werden auf der homepage wie folgt beschrieben:

sophia
„eine dame schreitet ins wasser. sie ist alt, mit ergrautem haar und bekleidet. wasser ist leben, bewegung, medium. die dame symbolisiert die weisheit. im wasser schwimmt und schwebt sie, berührt schließlich ihr gesicht und wendet es uns zu: sie zeigt einen friedlichen ausdruck, sie hat ihr gleichgewicht gefunden.“

wir suchten uns drei der 10 bilder aus der serie sophia aus… und es ist wie vermutet, sie sprechen zu uns.

bilder ausleihen. die artothek in hamburg.

bilder ausleihen. die artothek in hamburg.

artotheken gibt es übrigens schon seit 200 jahren… die hamburger till und katharina haben das konzept vor etwa 4 jahren neu ausgelegt und modernisiert… und durch den onlineauftritt funktioniert es auch bundesweit. hier steht genau, wie es funktioniert. auszuleihen sind originale und unikate und die kundinnen verlieben sich tatsächlich häufig in die werke oder experimentieren gern mit immer anderen eindrücken bei sich zu hause oder in praxen und büros.

bilder ausleihen. die artothek in hamburg.bilder ausleihen. die artothek in hamburg.

ich freue mich, die artothek als meine neue kooperationspartnerin in der sidebar zu präsentieren…. es lohnt sich, ab und an den link anzuklicken und mal durch die galerie zu schauen, auf der suche nach originellen neuen gestaltungsmöglichkeiten für euer zu hause. wäre das nicht auch was für euch?

dieser blogpost ist in zusammenarbeit mit der artothek entstanden. ich könnte allerdings nicht so begeistert darüber schreiben, wäre ich nicht überzeugt von dem konzept, wisst ihr, ne?