moin ihr lieben,
wisst ihr, manchmal leben die herz-dinge auch. so wie meine auswahl für die erste septembersonntags-vorstellung. darf ich vorstellen? mein griechischer salbei in meinem kraut-und-rüben-blumenkasten auf dem ottenser balkon.
ppppffffftttt, mögt ihr wohl denken?! salbei? wie piefig… aaaaber für mich nicht! wollt ihr wissen warum gerade dieser klitzekleine salbeiableger ein herz-ding ist? na gut!
ich habe den salbei-ableger in dem garten des hauses auf rhodos geschenkt bekommen, auf das wir im letzten jahr aufgepasst haben. ich habe ihn eingewickelt, er ist mit mir geflogen, ich habe ihn gewässert und eingepflanzt. er war winzig. und hat wurzeln geschlagen. hier in unserem hamburger wetter. puh!
von rhodos nach ottensen: mein importierter balkon-salbei
und – um ehrlich zu sein esse und trinke ich salbei nicht mal sonderlich gern. aber ich liiiiebe den geruch. und die vorstellung, dass dieses entführte und umgesiedelte stückchen pflanze sich hier in ottensen auch gut fühlt und für mich duftet.
jeden morgen trinke ich kaffee auf dem balkon. und dann sehe ich immer gleich, ob es dem salbeibüschelchen gut geht und streiche ganz leicht mit der hand über eines der blätter… und rieche den griechischen urlaubs-duft.
ich habe das pflänzchen über den winter gebracht und hoffe sehr, dass mir das auch im nächsten winter gelingt…
und wenn es bei mir kulinarisch doch mal schnell gehen soll, dann gibt es zucchininudeln mit salbei-butter…. und ich opfere ein paar der duftenden salbeiblätter und führe sie ihrer kochtopf-bestimmung zu. der duft ist sagenhaft. selber „ernten“ ist ja eh eines der tollsten gefühle überhaupt.
vor allem aber auf dieses morgens-duft-ritual würde ich ungern verzichten… und das ist doch grund genug, in meinem herz-dinge-projekt eine vorstellung zu bekommen, oder?
gibt es auch in eurem leben eine pflanze, an die ihr euer herzchen verschenkt? und damit meine ich nicht die neumodischen hipsterpflanzen (aka pilea oder airplants – obwohl die hier auch sehr liebgehabt und gehegt und gepflegt werden). die geschichten die ich suche, sind die von omas geerbtem kaktus oder dem apfelbaum im garten der zu einem bestimmten anlass gepflanzt wurde. ihr habt so eine herz-dinge-pflanze? dann her mit den storys.
herzlich, eure anja
Hi. Ich hab mir einen kleinen Baum (Tanne oder so? … hab ich mich nie gefragt, was das für einer ist; hat Nadeln, tiefgrün, sieht aber irgendwie buschiger aus) aus Polen mitgenommen. Vor über 30 Jahren als Kind. In einem Plastikbeutel im Koffer zwischen der Wäsche, Büchern und so. Den gibt es immer noch und manchmal fahre ich von Hamburg in das Dorf in Niedersachsen und schaue, ob der noch steht.
das sind die geschichten, für die ich dieses herz-dinge-projekt mache, lieber jan uwe. danke für deine!
Diese Grundidee, es soll sich ein kleines bisschen nach echtem Kochen und echtem Geschmack anfühlen, aber trotzdem schnell gehen, kommt mir bekannt vor.
Eigentlich schreibe ich aber auch wegen was Anderem – und das mache ich sonst nie. Im vorliegenden Fall wäre es aber schade, wenn es nicht möglichst alle wissen. Und zwar habe ich gerade zwei Karten für die Hamburger Theaternacht zu verlosen. Mit der Erinnerung an die vergangen Theaternächte, möchte ich unbedingt rufen: Geht da hin, ist toll, macht Spaß. Wer also zwei Karten gewinnen möchte, kommentiere hier, habe anschließend ein wenig Glück und dann viel Spaß: http://mathildemag.com/2017/09/mathilde-mag-die-hamburger-theaternacht/
Wir haben von Niklas Tante Elke zur Hochzeit eine Hortensie bekommen, die wir in den Garten pflanzten. Als wir jetzt umzigen war klar: Tante Elke muss mit! So heisst die Blume nämlich bis heute:-) Also haben wir sie ausgegraben, bei Schwiegers zwischen geparkt und nun wieder eingepflanzt.