moin ihr lieben,
*reisekooperation*
frühling 2018. juist. doppelstockbett. bestes 80er-feeling – wait? whaaat?
ich wurde eingeladen. urlaub mit meiner liebsten freundin aus bremen. von der jugenherberge auf juist. eine reisekooperation, zu der ich nicht nein sagen konnte. eine auszeit von hamburg und meinem alltagstrott war überfällig. seeluft sollte den kopf lüften. ostern war der perfekte zeitpunkt. auf nach juist. freundinnenurlaub im hanni-und-nanni-style. quatschen, kichern, wein trinken, fahrradtouren machen, muscheln sammeln und in dieses unnachahmliche jugendherbergs-gefühl von früher eintauchen.
überlegt doch mal kurz, was ihr mit aufenthalten in jugendherbergen verbindet… landet ihr gedanklich auch so schnell bei lauwarmem früchtetee, zahnpasta unter der türklinke der lehrerin, heimwehgefühlen, capri sonne und nächtlichen streichen? bleibt mal einen moment dabei, wir schauen gleich, ob das so noch zutrifft….
die frühfähre nach juist wartet nicht: 8:30 ist abfahrt – von norddeich mole
die anreise nach juist beginnt für uns mit sehr frühem aufstehen in bremen. die frühfähre um 8:30 wartet nicht… die fahrzeit bis dahin von bremen: 2 stunden. auto stehe lassen. juist ist autofrei – und das wird sich im verlauf der 5 tage vor ort noch als unfassbar entschleunigend herausstellen… also, auf nach norddeich mole, auto abstellen, auf fähre einchecken, fähre kurz tuten hören, und schon setzt ein entspannendes urlaubstrip-gefühl ein. so kenne ich das von der anreise nach gomera. dieses langsame „dem ziel näher kommen“ mag ich gern. hier eben nicht im atlantik sondern in der nordsee vor ostfriesland.
ankunft auf juist: 9:30. der nieselregen hat aufgehört. inselwetter ist ja echt ein anderer schnack als für uns festlandeier. selbst, wenn wir in hamburg ja schon einiges gewohnt sind. der wind pfeift stärker, das wetter wechselt schneller.
das erste was wir sehen: pferde. pferdegespanne heissen auf juist inseltaxi und bringen euch überall hin. als alternative gibt es laufen und fahrrad fahren. und das fällt uns auch direkt auf. der fehlende verkehrslärm ist etwas, was uns die vollen 5 tage bewusst bleibt. der eine trecker, der uns in den tagen auf juist begegnet, macht das noch mal deutlicher. diese ruhe. toll!
wir laufen zur jugendherberge. das sind ca 2,5 km. easy zu machen. wir werden von peter begrüßt. peter wäre in den 80ern noch herbergsvater genannt worden. nun heisst das hausleitung und peter ist ein echt netter typ. er weist uns unser zimmer zu. es ist klein, hat ein doppelstockbett und ein eigenens bad. betten beziehen wir ganz in jugendherbegsmanier selbst. ich mag das. meine freundin und ich machen sonst urlaub in ihrem gartenhäuschen „auf parzelle“ (in der wir im letzten jahr mal eine campingdusche aus kanistern gebaut haben) oder in ihrem wohnwagen. ein eigenes bad gehört also für uns quasi schon nicht zum standardprogramm. nur, damit ihr das einordnen könnt.
die umgebung erkunden – was ist los auf juist?
juist besteht im wesentlichen aus 2 kleinen orten auf der insel. loog und den hauptort juist, aufgeteilt in westdorf und ostdorf. der rest ist natur, strand, watt, naturschutzgebiet. die insel ist sehr schmal. die jugendherberge liegt auf einem schmalen teil in loog, in dem es supernah zum strand und ebenso nah auf die wattseite der insel ist. wir laufen bis dahin ca. 3 minuten. irre! dünen, stege, riesig-weite sandstrände und…. superwenige leute. obwohl ostern sicherlich zu den hochfrequentierten zeiten auf der insel gehört, war juist echt richtig entspannt und weit weg von überrannt. der strand ist so weitläufig… da gelingt urlaub vom stadtleben sehr leicht.
wir hatten uns nicht groß informiert, lediglich verabredet, uns räder zu mieten. den rest der ereignisse liessen wir auf uns zukommen und entschieden spontan. was haben wir erlebt?
meine 6 favourite tipps für juist im frühling
radtour zum hammersee und otto-leege pfad
museumsbesuch im küstenmuseum /ortsteil loog (spannend: die sturmfluthistorie der insel!)
häkelmütze aus juist als andenken und gegen nordseewind gekauft
strandspaziergang mit muschelsuche vom loog bis zum inseldorf
aussichtsplattform kartoffelkiste in loog
juister osterfeuer mit strohpuppenverbrennung in der domäne loog
und dann noch 2 bonus-schlemmer- tipps für juist
kakao und waffeln in der loogster stuv
butterkuchen to go aus der insel-bäckerei remmers auf juist
juistreise: infos und kosten für die anreise nach juist
- die fähre nach juist fährt ab norddeich mole, die überfahrt kostet derzeit pro erwachsener person 34,-€ für den hin- und rückweg
- der autostellplatz in norddeich mole kostet pro begonnenem tag 5,-€ und der gesamtbetrag kann problemlos nach der rückreise mit der fähre dort an mehreren automaten bezahlt werden.
- den gästebeitrag für juist hatten wir zunächst nicht auf dem schirm. er ist jahreszeitlich bedingt leicht unterschiedlich und wird von der inselverwaltung für die strandreinigung, rettunsgsschwimmer etc. genutzt. in unserem fall waren das 3,70€/übernachtung/person.
- fahrrad mieten: ca. 7,- €/tag
- übrigens hält der zug, mit dem eine unproblematische anreise nach norddeich mole möglich ist, wirklich unmittelbar beim fährhafen nach juist. wer also ohne auto anreist, hat auch kurze wege.
- ein pferdetaxi haben wir nicht genutzt, aber um vom juister fährhafen zur unterkunft zu kommen, stehen zur fährankunftszeit mehrere kutschen bereit und die insel-taxi-fahrt kann sogar vorher von zu hause bequem gebucht werden.
- wer in der jugendherberge auf juist nächtigen möchte, braucht übrigens eine DJH-mitgliedschaft. die kostet für menschen bis einschl. 26 jahren 7,-€/jahr. familien (explizit sind damit auch eheähnliche gemeinschaften und gleichgeschlechtlich lebende paare mit kindern gemeint) zahlen (ebenso wie erwachsene einzelpersonen ab 27 jahren) 22,50€/jahr.
das DJH, deutsche jugendherbergswerk ist übrigens ein gemeinütziger verein, der den werten nachhaltigkeit, inklusion, weltoffenheit und toleranz sehr verbunden ist. die leistungen stehen den mitgliedern zur verfügung, daher brauchen wir diesen mitgliedsausweis, der dazu berechtigt, in über 500 jugendherbergen in deuschland zu übernachten. und ich sag euch was… ich werde den mitgliedsausweis direkt nutzen, um mindestens eine weitere jugendherberge zu besuchen in diesem jahr. vielleicht irgendwo im schnee…
eins noch: juist wird im übrigen schon seit hunderten jahren töwerland genannt… das kommt von töver, was wohl mittelniedersächsisch für zauber ist. und tja, was soll ich sagen…. verzaubert hat sie mich, diese insel. mit wirksamer entschleunigung, natur und weite, mit ihrem latenten geruch nach pferdemist und der freundlichkeit all der leute, die wir getroffen haben.
mein tipp zum abschalten ist also: ab nach juist. es wirkt!
und, kennt ihr das autofreie juist? wie wär´s?
ahoi sagt eure
anja
offenlegung: die unterkunft in der jugendherberge auf juist wurde uns von der DJHNW gesponsert. herzlichen dank dafür. es war eine tolle auszeit für uns großstädterinnen.
hallo anja, ich war schon lange nicht mehr hier! das tuten der schiffe gefällt mir sehr gut, aber ich bin blogschreib- und lesefaul geworden. nun habe ich die juistfotos gesehen und heimweh nach langeoog, meiner heimatinsel bekommen! ein sehr schöner und treffender bericht, der auch auf langeoog zutrifft! danke dafür! hamburg und meine insel sehe ich im nächsten jahr wieder, ich freu mich schon darauf. alles liebe und viele grüße von der „unteren“ erdhalbkugel ;)
antje
Hi Anja, das klingt super, Juist kenne ich noch nicht!
Wie schön, dich gestern gesehen zu haben, gern hätte ich dich gedrückt, aber die S-Bahn rief… Auf ganz bald hoffentlich! Alles Liebe, Bianca
immerhin haben wir uns kurz gewunken…. liebe grüße! juist ist eine reise wert!
Ich bin #juistverliebt seit ich in der 6. Klasse zum 1. Mal auf Klassenfahrt dort war. Natürlich der Jugendherberge. Schon damals fand ich es besonders, dass es dort autofrei ist.
Dann hat die Liebe Jahrzehnte geschlummert. Wieder geweckt wurde sie von Christine von „Lilies-diary“ – die ja auch Riesen-Juist-Fan ist. Sie postete ein Bild aus ihrem FeWo-Zimmer und es hat wieder Zoom gemacht. Ich buchte die gleiche FeWo. Und los ging’s zusammen mit meinem Sohn. Ja, seit vier Jahren verbringen mein Sohn und ich jede Herbstferien dort. Immer in der gleichen FeWO – übrigens auch in Loog und mit Badezimmerblick auf die DJH.
Wir lieben Beide diese Stille dort. Es riecht und schmeckt nach Salz. Für die Augen Meer, Watt und mehr. Und für’s Wohlbefinden laufen, lecker essen und viel Zeit für Mama & Sohn.
Ich liebe ja FOOD und denke auch da immer ans Essen ;-) Mindestens einmal geht’s zur Domäne Bill das sagenhafte Rosinenbrot essen. Mit Sanddornschnaps.
Danke für die schönen Fotos und mein Träumen. Sitze hier mit dickem Grinsen…
Noch sechs Monate…
Herzliche Grüsse schickt dir Tina
ach, lieben dank für deinen tollen kommentar, liebe tina. meine begeisterung ist noch ganz neu… aber nachhaltig. herzlich aus hamburg, anja
Seit meiner Mütter (ohne Kind ) Kur im Februar 2017 bin ich absolut verliebt in Juist! Diese Insel hat mich total verzaubert – und pst! ich bin auf Sylt aufgewachsen… Leider für mich, ist Juist von Kiel aus nicht mal eben zu erreichen, weshalb es mit einem erneuten Besuch noch nicht geklappt hat… (Als wir im Februar dort waren, waren übrigens auch noch Inselferien, wir waren fast allein dort und viele Geschäfte hatten nur am Sonnabend Vormittag oder auch gar nicht geöffnet… Es war sooo toll) Liebe Grüße Svenja
wow. als sylter deern ist das ja ein riesen-kompliment an die insel. danke für deinen lieben kommentar, svenja!
seufz. immer wieder schön, berichte von/ über der/ die insel zu lesen. es ist mein herzensort. von kindesbeinen an war das mein liebster ferienort. kurze stippvisiten nach juist haben für mich meistens mehr erholungswert als wochenlange urlaube woanders. es ist ganz seltsam, was dieser hübsche sandhaufen mit einem anstellt. :)
im sommer bin ich wieder da und freu mich jetzt schon wie bolle. und es freut mich immer sehr, wenn sich auch andere für die insel begeistern können.
und urlaub in einer jugendherberge macht man irgendwie wohl viel zu selten, oder? ich bin schon ein bisschen überrascht, wie viel komfort hier mittlerweile geboten wird. das hab ich noch anders in erinnerung. ;)
viele herzliche grüße
die frau s.
hey frau s.
ja, das hatte ich bei dir schon verfolgt, dass dieses töverland dich auch verzaubert. da haben wir jetzt was gemeinsam. und zur jugendherberge: das preis-leistungs-verhältnis ist unschlagbar. und luxus brauche ich ohnehin nicht. mir reicht die natur und ein buch. jedoch gibt es nur im empfangsbereich w-lan (was für klassenreisen sicher gut ist, für mich jedoch etwas ungewohnt war – hat allerdings voll zur entschleunigung beigetragen!) liebe grüße aus hamburg! anja
Krass gut! Ich habmich ja schon sehr auf deinen Bericht gefreut und ich bin begeistert. Vorallem das mit der Bahnverbindung ist ja toll, denn ich kann von Wunstorf aus mit dem Wochenendticket ( oder wie immer das jetzt heisst) quasi bis Norddeich/Mole durchhotten. Das macht Juist perfekt. Danke für die vielen Infos und schönen Bilder! ❤️
ja, dann ist die anreise echt mega-easy! herzlich aus hamburg, anja