diy

hier schreibe ich ueber das #selbermachen #handwerkeln #basteln und #inspirationen dazu

  • papierhäuschen nach müllerin art

    moin ihr lieben,

    seht mal, ich habe gebastelt:

    sind diese häuschen nicht einfach wundervoll? der muster- und farbmix! so hübsch! die vorlage dafür gibt es auf dem superschönen blog von michaela. sie ist designerin und hat seit einem jahr die kategorie mustermix auf ihrem blog „müllerin art„.

    die möwen im hintergrund habe ich übrigens in bremen auf dem trödel für kleines geld bekommen. mögt ihr sie auch so gerne? dafür muss ich noch eine aufhängung basteln.

    ich werde michaelas tipp folgen, und gleich ein zweites set basteln, die ich auf einer schnur auffädeln werde. als eine art häuschenkette.

    vorerst machen sie sich aber auch gut auf dem bilderrahmen, neben meinem kleinsten schiffebildchen, oder was meint ihr?

    am wochenende gibt es viele vorbereitungen für die aktuelle post aus meiner küche runde und zudem plane ich die umsetzung meiner parkparty… viele schöne pläne. was habt ihr so vor? verkrümelt ihr euch bei der hitze?
    habt es schön und
    seid lieb gegrüßt!

    26. Juli 2013 • diy • Views: 3110

  • meine erste kellerfalte – nein! nicht im gesicht!

    moin ihr lieben,

    eben komme ich zurück von einem tollen wochenende in bremen… davon berichte ich euch mal in den nächsten tagen… hier gehts jetzt um mein neues lieblingskleidungsstück…

    ich lerne nähen! wer mich auf instagram begleitet, kann es schon eine weile beobachten…. in der letzten zeit sind ein paar projekte fertiggeworden… allerhand sachen, für die meine freestyletechnik ausreicht…

    jetzt aber wollte ich es wissen…

    ich habe einen ersten kurs gemacht, bei der supernetten simone im nähzimmer in eimsbüttel. sie ist ausgebildete schneiderin und hat eine engelsgeduld…

    in simones laden gibt es ausgewählte stoffe, nähbedarf und eben die möglichkeit, verschienene kurse zu belegen. ihr findet sie im eppendorfer weg 114.

    eine amy sollte es werden (von jolijou)… und an reißverschluss, taschen und das einhalten der vorgegebenen maße hätte ich mich alleine nicht herangewagt. simone hats mir dann beigebracht. und das nutzen ihrer nähmaschinen erhöhte tatsächlich auch meine lust aufs nähen…

    nicht ein einziges mal ist der unter-oder oberfaden gerissen und wie fabelhaft das ist, wenn eine maschine genau das macht, was ich will… meine maschine zu hause ist da wesentlich eigenwilliger – ich möchte fast sagen, sogar zickiger… zuweilen unterstelle ich ihr ein eigenleben…

    ich entschied mich noch dazu, ein stück an den rock anzusetzen, und besorgte ein superschönes stückchen stoff (von hamburger liebe) bei der netten maria von villastoff in altona.

    durch simones hilfe ist nun ein kleidungsstück entstanden, was ich richtig gern habe, was mir passt und was originell ist (das ist bei meiner kleidergröße wirklich keine selbstverständlichkeit…)

    und weil dann noch ein bisschen kurszeit übrig war, hab ich noch ein taschenprojekt beendet, was schon länger in einer kiste zu hause auf seine vollendung wartete…

    die vögelchentasche. die ist von nun an an regenfreien tagen immer im einsatz.

    ich darf vielleicht so viel verraten: kümmert euch schnell um kurse bei simone, wenn ihr interesse daran habt… ich stehe schon auf der liste für oktober.
    danke für deine unterstützung, simone… so macht nähen spaß!

    14. Juli 2013 • diy • Views: 2583

  • easyest-peasyest DIY – they call it altglas

    moin ihr lieben,

    kupfer ist ja der letzte schrei in einrichtungsfragen… aber jedem trend hinterherlaufen?
    hier kommt meine minilösung:
    ein leeres olivenglas (den deckel habe ich hier verwendet), eine leere deoflasche, das leere glas einer meersalzmühle und die annähernd kupferfarbene verpackung einer haarfärbung finden hier verwendung…

    und da neon sicher bald wieder out ist, und ich neonorange super zu kupfer finde… und ich was annähernd kupfriges finden wollte, ohne viel geld für einen schnellebigen trend auszugeben, …. hab ich es so kombiniert.

    es sollte zum kupferkonfetti von steffi passen…. im überblick sehr ihr es hier:

    und den gesamteindruck gibts hier:

    ist doch ganz hübsch geworden, oder was meint ihr?

    9. Juli 2013 • diy • Views: 2333

  • tutende-schiffe-upcycling – give away!

    moin ihr lieben,

    bei nina ist upcycling-dienstag.
    bei mir sollte es um schiffe gehen… und um upcycling… und schnell zu machen sein… und so, dass ich es wirklich verwenden will…  :
    ich habe schiffebildchen entwickelt.

    seht mal:

    erstmal musste ich mich erinnern, wie noch gleich schiffchen gefaltet werden. meine idee: einen alten atlas aus ostwestfalen als papier nutzen… so wurden aus örtchen wie kortenhoop oder schierneichen, oder aus der karte der oberbauerschaft zu hüllhorst , allesamt aus dem gebiet rund um meine alte heimat (der stadt, die es angeblich nicht gibt), die wände oder segel für die papierschiffchen.

    im nächsten schritt habe ich eine weile die deckel von konservengläsern gesammelt, und gründlich gespült.
    sie sind sozusagen der bilderrahmen für meine schiffchenbilder. [anregung von hier]
    außerdem habe ich bei meinem letzten baumarktbesuch ein paar farbkärtchen mitgenommen, sie sind sozusagen die tapete, der hintergrund…

    auch deckel von niveadosen, oder andere deckelchen eigenen sich. ich mag die runde form ganz besonders… rund, oder quadratisch…
    in diesem fall: rund.

    lediglich die kleinen klebehäkchen musste ich kaufen, alles andere ist sozusagen zweitverwertet.

    fürs nachbasteln braucht ihr:

    • deckel von konservengläsern
    • klebehaken
    • papier für den hintergrund
    • einen ausrangierten atlas
    • schmales, doppelseitiges klebeband
    • schere, bleistift ….

    los gehts!

    schiff ahoi!

    vielleicht gefällt es euch ja, dann habe ich hier ein kleines give-away:

    wenn ihr eins meiner kleinen schiffebildchen haben wollt, hinterlasst doch einen kommentar, mit dem hinweis, wo ihr das bild aufhängen würdet.

    ich freue mich auch über besuche bei face-book: www.facebook.com/tutende.schiffe

    alle antworten, die bis sonntag, den 30.6. um 17:00 uhr eingegangen sind, werden berücksichtigt.
    die hintergrundfarbe dürft ihr euch wünschen. vergesst nicht, eine mailadresse zu hinterlassen, wenn ihr keinen blog habt.
    das los entscheidet. viel glück!

    kommentar: das schiffebildchen geht zu sven nach amsterdam!

    25. Juni 2013 • diy • Views: 3699