leipzig
Posts

  • leipzig morbid -sprechende bilder von lost places

    moin ihr lieben,

    jahaaa, heute beginnt sie mit einem alten sessel…. warum? ich nehme euch mit in die lost places von leipzig!
    habt ihr lust drauf?

    manchmal bin ich ja auch woanders als in hamburg unterwegs. anfangs wollte ich hier nie weg, weil ich in der freien zeit immer auch in hamburg viel zu entdecken hatte… mittlerweile denke ich aber, dass sich das tatsächliche kennenlernen meiner neuen heimat ja auch noch eine weile hinziehen darf… und seitdem verreise ich auch wieder gerne.

    ihr erinnert euch an meine berichte und shoppingtipps aus leipzig? (hier findet ihr teil 1 teil 2 teil 3)…
    wir haben dort allerdings nicht nur die schönen designläden, die coolen industrial-vintage-interieur-stätten und die kulturszene erlebt, sondern sind auch in alte fabrikgebäude eingestiegen.

    „waaaas? was ist das denn für ´ne aktion?“ – mögt ihr euch jetzt fragen…

    aber wer uns kennt weiß, dass das seit jahren ab und an vorkommt. mich fasziniert der morbide charme des vergangenen, die kombination mit (oft) kreativen  kunstwerken der sprayerszene und der reiz des verbotenen.

    so sind wir auf sardinien mal in einem geisterdorf in ein verlassenes gutshaus eingestiegen… haben die feigen frisch vom baum des grundstücks gepflückt und fühlten uns irre wie individualtouristen…

    auf die lostplaces in leipzig mit ihrem maroden charme sind wir durch ein buch aufmerksam geworden. es heißt lost places leipzig – verborgene welten und ist ein schwarz/weißer bildband mit zweisprachigen beschreibungen über 17 orte in der leipziger ruinenwelt. der autor marc mielzarjewicz portraitiert lostplaces aus vielen städten und seine bücher sind wirklich sehenswert.

    nun bin ich kein profi auf dem gebiet (für das es eine richtige szene gibt) und hab eher lust auf die atmosphäre und die spuren der alten zeiten… lichtschalter, notizen, alte dokumente… und ich stelle mir vor, wie es war, als noch hunderte von menschen und maschinen in den räumen gewirkt haben.

    normalerweise ist sicherlich der zutritt zu den grundstücken verboten… und an manchen stellen in höheren stockwerken, in denen man nicht sicher ist ob der boden noch stabil ist, hab ich auch wirklich eine idee dazu, warum das so ist und bleiben sollte…

    könnt ihr was mit diesem morbiden charme anfangen? in unserem wohnzimmer hängen z.b. vergrößerte nahaufnahmen von abblätterndem putz oder anderer patina… ich hab da jedenfalls was für übrig!

    hier zeige ich euch jetzt noch ein paar wenige ausgewählte bilder von diesem besonderen nachmittag:

    hamburger bloggerin

    und? wäre das auch was für euch? oder habt ihr gar auch schon mal eine fototour mit morbidem charme gemacht? immer her mit euren erfahrungen!
    seid lieb gegrüßt

    12. November 2013 • allgemein, inspirierendes • Views: 3955

  • leipzigtrip teil 3 – was für ein ort! goldstein & co. industrial design – interieur vom feinsten (und mit seele)

    moin ihr lieben,

    heute stelle ich euch einen ganz besonderen ort vor! ich hatte es ja schon angekündigt und … hoffe, dass dieser post euch erneut von meiner begeisterung für diese stadt überzeugt.
    als wir durch die läden der feinkost-genossenschaft schlenderten, von denen ich hier grad letzte woche berichtete, wurden wir auf goldstein & co. aufmerksam.
    hier werden in einer sehr coolen atmosphäre vintage-industrial-möbel aufgearbeitet, in stand gesetzt und vertrieben. lampen, schränke, uhren…. ein paradies!
    die nette auszubildende zur tischlerin zeigte uns die alte fabriketage und ich beneidete sie ein wenig dafür, in einer solchen atmosphäre arbeiten zu dürfen.

    das beste an allem: die restaurierten möbel gibt es auf der homepage in einem onlineshop. dort kann in aller ruhe gestöbert werden.

    steht ihr auch so auf diesen einrichtungsstil?

    in hamburg haben wir übrigens das PLY in ottensen, über das die fabelhafte frau sieben grad kürzlich hier schrieb.
    in leipzig durften wir einen blick in die werkstatt werfen und dabei sind ein paar prima bilder entstanden:

    die leute von goldstein & co. schreiben übrigens einen seeeehr ansprechenden blog und sind auch auf allen social-media-kanälen aktiv. schaut mal: klick bei instagram machen sie wirklich tolle bilder und überhaupt!
    ich hätte mir einen dieser gestapelten couchtische ausgesucht, einen metallspind und ach…

    ihr findet den laden und die werkstatt in der karl-liebknecht-str. 36.

    mögt ihrs?
    sagt mal!
    seid lieb gegrüßt und gespannt auf meinen letzten leipzig-post… huhuuuuu, wir sind in lost places eingestiegen… ihr dürft gespannt sein!

    24. September 2013 • inspirierendes, interiorschätzchen • Views: 4177

  • leipzigtrip – teil 2 – südvorstadt, karli, shopping, kultur & trödel

    moin ihr lieben,

    habt ihr lust auf ein paar weitere eindrücke unseres trips nach leipzig?
    am 2. tag waren wir in der südvorstadt unterwegs – genauer: rund um die karl-liebknecht straße, die hier alle nur karli nennen. der tag begann mit einem frühstück im café puschkin.

    café puschkin, karki, leipzig, reisetipp, hamburger bloggerin
    café puschkin, karki, leipzig, reisetipp, hamburger bloggerin

    neben uns besprachen dozenten und studenten irgendwelche biochemischen forschungsarbeiten und der tag hätte uns kein besseren wetter bieten können. die wespen fanden unser frühstück leider auch ganz köstlich, so ging es nach einem hinterhältigen stich in den rücken nach drinnen… und wir frühstückten in dieser atmosphäre weiter.

    café puschkin, karki, leipzig, reisetipp, hamburger bloggerin

    nicht schlecht, oder? ihr findet das café puschkin in der karli nr. 74. und hier bei facebook.
    … weiter gings, und gleich ein paar häuschen nebenan, in unmittelbarer nachbarschaft, besuchten wir den laden vielfach. hier können kreative ein regalfach – oder stellfläche für ihre produkte mieten, die dann dort von der wirklich netten inhaberin simone stephan verkauft werden.

    vielfach, leipzig, shoppingtipp, hamburger bloggerin

    originelle serien, vieles – vielleicht so gar alles- handgemacht, liebevoll dargeboten und originell arrangiert….

    vielfach, leipzig, shoppingtipp, hamburger bloggerin

    vielfach ist erst seit april hier vor ort. ihr findet den laden in der karli nr. 66. und hier bei facebook.
    die designerinnen, die die wundervollen kleinmöbel auf dem nächsten bild aufpimpen, hatten wir schon im vorbeigehen beim frühstücken beobachtet, als sie nachschub für die ausstellungsfläche vorbei brachten.

    vielfach, leipzig, shoppingtipp, hamburger bloggerin

    ihr label heißt feinschliff-leipzig und hier  haben eine sehr ansprechende homepage. sie haben uns gleich zu den offenen ateliers eingeladen, allerdings haben wir das am samstag leider im zeitplan gar nicht mehr geschafft.
    haben sie nicht ein absolut gutes händchen für die material-muster kombination?
    ich hatte mal wieder mit kaufimpulsen ungeahnten ausmaßes zu kämpfen.

    an welcher stelle sind eigentlich die menschen mit geld in meinem leben falsch abgebogen? und wer hat mich diese berufswahl treffen lassen, und sie mit begeisterung für interieur und design kombiniert? ich weiß es nicht… :)

    durchatmen – weiter. … und jetzt schaut mal, was für eine wundervolle patisserie widerum gleich in der nachbarschaft liegt:

    patisserie, leipzig, karli, reisetipp, hamburger bloggerin
    patisserie, leipzig, karli, reisetipp, hamburger bloggerin

    die torten, tees, tartes, pasteten und all die andern köstlichkeiten sahen unheimlich verlockend aus… und leider hatten wir ja gerade erst gefrühstückt… aber die farben und die atmospäre haben mich magisch hineingezogen…

    patisserie, leipzig, karli, reisetipp, hamburger bloggerin

    und einen wirklich netten plausch mit der frau hinter der ladentheke gabs vollkommen gratis. leider habe ich in der begeisterung vergessen aufzuschreiben, welche hausnummer die patisserie hatte (und kann sie leider auch (noch?) nicht im netz finden), aber solltet ihr dort vorbeikommen, wird sie euch ohnehin auffallen.

    so.. als nächstes landeten wir bei der grauen maus, einem hinterhofatelier mit verkaufsräumen in der karli 50.
    hier wirkt die modedesignerin maria g. schenke und entwirft sagenhaft schöne kollektionen.  eines der kleider die sie entwirft heißt beispielsweise „mein senf dazu“ -wie ansprechend – und ihre kollektion beschreibt sie auf der homepage als stadtalltagstauglich, ideereich, unkompliziert und lässig… und genau so sah es auch aus! umwerfend. hier musste eine hose mit. eine so außergewöhnliche hose, wie wir sie so noch nicht gesehen hatten.

    graue maus, leipzig, karli, shoppingtipp, hamburger bloggerin

    schaut doch mal, wieviele nuancen der farbe grau sie beschreibt. da ist mein schwer verehrter loriot ja quasi fast ideenlos dagegen ;)

    soooo… mit der neuen hose im gepäck ging es weiter.

    photoautomat, fotoautomat, leipzig, karli, feinkost, reisetipps, hamburger bloggerin
    fotoautomat, leipzig, karli, karl liebknecht str, hamburger bloggerin, reisetipps

    kurzer stopp im fotofix, erst allein, dann zu zweit, und ab in die feinkost… so nennt sich hier ein zusammenschluss von kulturschaffenden, initiativen und läden, die sich in den räumen (die bereits eine brauerei, eine tanzlokalität (in den 20er jahren) und eine konservenfabrik beheimateten) zusammengeschlossen haben. „rohe räume eigensinnig ausbauen“ – wie cool ist das denn? es geht um sanfte sanierung unter beibehaltung der spuren verschiedenen nutzungsperioden – und das alles unter den vorgaben des denkmalschutzes…. was für ein vielfältiger und bunter ort! sie schreiben auch einen blog, den findet ihr hier. facebook: hier.

    mrs. hippie, feinkost, leipzig, hamburger bloggerin, reisetipps, karli
    grafitti, feinkost, leipzig, reisetipps, hamburger bloggerin, karli

    abends haben wir uns recht spontan entschlossen, den film des tages beim sommerkino auf der feinkost anzusehen. in der grafitti-atmosphäre und unter einem industriedach sahen wir quietschvergnügt den film 3zimmer/küche/bad.

    sommerkino, leipzig, feinkost, reisetipps, hamburger bloggerin, karli

    …und am samstags waren wir dann gleich morgens noch mal zum trödelmarkt auf der feinkost. in entspannter atmoshäre und bei schönstem sonnenschein fand ich mal wieder ein paar schöne teller für meine foodposts und bekam ein untensil für eine supercoole DIY-idee auch noch geschenkt…

    trödelmarkt, feinkost, leipzig, karli, reisetipps, hamburger bloggerin
    trödelmarkt feinkost leipzig, hamburger bloggerin, reisetipps, leipzig, karli

    ach leute, ich könnte noch viel mehr erzählen, über diesen ort, aber damit das besondere nicht in der vielfalt untergeht, mache ich aus dem besuch eines sehr außergewöhnlichen ladens in diesem ensemble noch einen extra blogpost… in der hoffnung, dass ihr noch nicht leipzigmüde seid… seid ihr?

    bis dahin grüße ich euch lieb und sage wie immer

    20. September 2013 • inspirierendes • Views: 4566

  • leipzig – teil 1 – meine begeisterung für plagwitz – shoppingtipps und atmosphärisches

    moin ihr lieben,

    bei facebook habe ich es ja schon angekündigt… habt ihr lust auf leipzig? bei unserem 4 tägigen besuch dort, sind wir ein bisschen eingetaucht in die atmospäre und … wie war es anders zu erwarten… BEGEISTERT! dabei sind wir abseits der touristischen wege in die in-viertel eingetaucht.

    als wir aus dem auto stiegen, um zu unserer privaten ferienwohnung in plagwitz-city zu laufen, standen wir direkt vor dem hafen. dem hafen? wie passend! rein da!

    der hafen ist ein kleiner laden, in dem es um siebdruck, musik und schönes geht. hinter der verkaufstheke stand fabian, der sänger der band me and oceans. seine cd, sagte er auf meine frage danach, ob ich etwas über seinen laden auf meinem blog schreiben dürfte, passe gut zu meinem blogtitel. und hört euch bitte die cover-version von polonaise blankenese an. daumen hoch!
    wir kauften sie noch schnell am abreisetag und haben sie während der rückfahrt in dauerschleife gehört. lohnt sich! und gibts hier!

    den laden gibt es seit februar an diesem ort und ihr findet neben siebdruck-postern, -postkartern, -t-shirts  und taschen/ seesäcken auch schmuck….

    … kissen, papeterie, musik und anderen schönen schnickschnack…

    und damit ihr den laden bei einem nächsten leipzigbesuch auch findet: hafen, merseburger straße 38/ ecke karl-heine-straße, plagwitz. auf face-book: hier.

    direkt gegenüber vom hafen findet ihr dr. seltsam. die haben schon ein sehr cooles konzept! tagsüber fahrradladen, abends kneipe und club. sie nennen sich werkstattcafé, ich glaube ja, sie sind jede menge mehr.

    fabian hatte mich darauf hingewiesen, er nannte plagwitz den upcoming spot… und genau so fühlt es sich auch an! es gibt rund um die karl-heine-straße jede menge inhaber_innengeführte geschäfte, kneipen, cafés… und so war direkt eine ecke weiter schon wieder ein stop.

    diesmal interessierte uns ein kleiner laden namens wildwechsel.

    die inhaberin cornelia erzählte uns, dass sie online viele kundinnen aus hamburg hat. in ihrem laden gibt es über ausgesuchte und aufgepimpte kleinmöbel, bezogene lampenschirme, gardinen und stoffe, auch kissen, rollos und nähkurse.

    die alten wandfliesen, die außenfassade und die bodenfliesen geben dem laden einen besonderen charme. das passt zum motto: weg von der anonymen massenware. echt schön! ihr findet den laden online, oder in der karl- heine- str. 69 in plagwiz.

    und in diesem sinne ging unser erster tag auch weiter… nach einem espresso im könig albert café (wenn ihr dem link folgt, kommt ihr auf die seite „kanalnachbarschaften“, die einen super überblick über die kultur- shopping- und gastronachbarschaft gibt) und dem beziehen unserer wohnung, ging es direkt weiter.

    secondhand-welt westwerk! wow! die garderobe und das buchlager.

    shoppingtour plagwitz

    ach, und immer wieder wünschte ich mir in second-hand-stores eine andere konfektionsgröße! was für coole sachen… ist das kurze schwarz-weiße minikleid nicht entzückend?
    dafür fand ich im buchlager ein aufwändig bebildertes, ungarisches märchenbuch… auch schön!

    was ich genossen habe? es ist schlicht und fühlt sich nach aufbruch an in plagwitz. es scheint möglich, dort dinge auszuprobieren, es gibt nischen und guten und bezahlbaren platz für ne coole entwicklung.
    die atmosphäre konnte ich echt genießen. wie wirkt es auf euch?
    mögt ihr noch was über die südvorstadt, die karl- liebknecht- straße und das waldstraßenviertel lesen? stay tuned!

    14. September 2013 • inspirierendes • Views: 5343