moin ihr lieben,
heute gibts sprechende bilder für euch, vom gestrigen gallery-besuch:





heute gibts sprechende bilder für euch, vom gestrigen gallery-besuch:
.. also ab in den wald!
woher wohl immer diese trends kommen? füchse, eichhörnchen,… 1000 jahre zu unrecht unbeachtet. im waldstück gibt es sie in hülle und fülle. als wandsticker, skulpturen, stempel, postkarten … .
alles hochwertig und wunderschön.
ein teil des sortiments läuft unter waldige wohnideen:
ein nächster teil ist „wilde feinkost“:
… und ich konnte selbstverständlich nicht gehen, ohne mir eine kleinigkeit auszusuchen … 2 „zwutschgerl“, kleine ministempel aus naturkautschuk : einen kleinen, verpeilt aussehenden kauz und eine schwalbe. schön, oder? wober der dachs.. und der fuchs… ach..
es ist ja nicht so, als hätte ich nicht schon einen kleinen berg von stempeln… letztlich habe ich ja auch den header selbst gestempelt.
lasst mich doch wissen, wie euch mein waldspaziergang gefallen hat…
(memeo an mich selbst:
meine anfragen für shopvorstellungen auf dem blog könnten künftig wirklich selbstbewusster ausfallen)
in einer nieselregenpause in der andauernden schietwetterphase war ich heute in ottensen unterwegs.
die vielfalt und atmosphäre dort mag ich einfach und es gibt eine menge schöner orte und besonderer läden.
einer davon ist der kaufmannsladen in der bahrenfelder straße.
frisches obst und kräuter, tees, trockenfrüchte, steingut und jede menge küchenhelfer aus holz sind in einem kleinen laden untergebracht.
es ist hübsch dort und ein bisschen schrullig, die pinienkerne sind hervorragend (wenn auch nicht ganz günstig).
jetzt hab ich pinienkernnachschub für mein lieblingspesto.mmmhhh!
kulturelle vielfalt!
vielleicht kennt ihr das…
ich will nur schnell ein paar zutaten für die limettentarte besorgen, die ich heute backen werde (rezept folgt) … auf dem weg aus dem supermarkt sind kundenfreundlichst viele ankündigsflyer für verschiedenste kulturelle veranstaltungen platziert… und zack – gehe ich nach hause mit ner menge neuer anregungen.
darüber, wie ich mich im kulturdschungel zurechtfinde, meine veranstaltungen auswähle, über highlights und flops schreibe ich ( neben anderem) hier künftig unter der überschrift: moin! über hamburg
© 2025 das tuten der schiffe | über das neu sein in hamburg und dinge, die ich liebe