woanders
Posts

  • das tuten der schiffe: mission skrei – als travelbloggerin auf den lofoten in norwegen – oder: vor den lofoten auf booten (1)

    moin ihr lieben,

    …viele von euch haben es auf instagram und facebook verfolgt. ich war anfang märz auf einer mission in norwegen unterwegs. mission skrei. alter falter… was für eindrücke. noch nie in meiner social-media-karriere habe ich so viele nachfragen, messages und mails bekommen, wie zu dieser reise. es war besonders. die lofoten sind ursprünglich, rau, gewaltig. ich dachte permanent in superlativen – … naja. um genau zu sein dachte ich ständig und bei vielen eindücken aufs neue: „krass!“ „großartig!“ „danke für dieses erlebnis!“

    hier nehme ich euch mit zu den ereignissen von tag eins unseres skreitrips. alle bilder, die ihr hier seht, hat marius fiskum während unserer reise im auftrag für fischausnorwegen.de gemacht. um ehrlich zu sein war ich tatsächlich auch a) zu impressed von der gewalt der eindrücke oder b) grün vor seekrankheit und es war ans fotografieren nicht zu denken. meine mickrige ausbeute an eigenen bildern kann daher nicht im mindesten mithalten. genießt die bilder des supernetten und absolut seetüchtigen marius.

    unsere reise auf die lofoten begann schon spektakulär… 4 flieger in 6 stunden. unser weg führte über kopenhagen nach oslo, von dort nach bodø und dann in einer propellermaschine rüber nach svolvær. schon aus dem flieger waren die majestätischen, schneebedeckten berge zu erkennen. vor ort, auf der busfahrt zu unserer unterkunft in henningsvær, war ich nahezu überwältigt von den ersten eindrücken auf den lofoten. beinahe niemand, den ich kenne, war jemals im winter da. unsere freunde und meine eltern haben die lofoten bereits mit dem wohnmobil bereist… aber doch bitte im sommer… und ich sage euch: fahrt da im winter hin! echt! ich bin ein bekennender frostköttel und suche eher das weite, wenn es um schnee und skiurlaub geht. aber die ursprünglichkeit dieser landschaft bei schnee. das hat mich umgehauen. alles sieht ein bisschen aus wie ein schwarz/weiss film… und jeder kontrast, (wie unsere neonfarbenen thermoanzüge, die wir auf den booten anhatten), sticht doppelt hervor.

    aaaaber: zieht euch warm an! ich dachte ja, mit meiner nagelneuen quietschwarmen winterjacke sei ich bestens gerüstet… HA! pustekuchen. der hamburger winter ist ein kleiner kalter lufthauch gegen die temperaturen, die dich vor den lofoten auf booten erwarten. oh, das reimt sich. weiterlesen

    28. März 2017 • allgemein, inspirierendes • Views: 3751

  • best of rhodos (2) // von pfauen, kapitänshäusern und schmetterlingswegen -meine ausflugstipps für die griechische insel-schönheit

    moin ihr lieben,

    ach, rhodos! das reiseweh packt mich gerade so sehr. mein letzter urlaub war im mai letzten jahres. und wie ihr wisst, war das ja ein aufregendes erlebnis, bei dem wir auf rhodos auf das anwesen von freunden aufgepasst haben. ihr erinnert euch? die story mit dem kranken hund?

    ich sehne mich in die sonne und weg aus dem hamburger grau in grau… und da entführe ich euch noch einmal auf diese griechische insel-schönheit. meine best of rhodos-ausflugstipps… die mich beim erinnern und aufschreiben noch mal so richtig in reiseplanungs-ideen stürzen. kommt mit, ich zeige euch rhodos´ schöne ecken (kaum zu glauben, dass dieser blogpost seit juni in den entwürfen schlummert…. JETZT aber!) weiterlesen

    3. März 2017 • allgemein, inspirierendes • Views: 4030

  • hey kölle! – der rheinauhafen im winter, köln bei sonne und warum ich an die hafencity denken musste…

    moin ihr lieben,

    das wichtigste vorab: der rheinauhafen erinnert mich ein bisschen an unsere hafencity… an den teil davon, in dem die altstadt und die speicherstadt in den neuen teil übergeht… – aber ist das wichtig? nö… immerhin hab ich mich mit meiner alten freundin jutta in köln getroffen, um mir mal ein stückchen rheinland anzusehen… aber stadtentwicklung, wohnen, arbeiten, kunst und kultur – ein viertel, leicht durchwebt von unterschiedlichen gastro-angeboten. da liegt ein vergleich schon auch ein bisschen nahe. nehmt es mir nicht übel, liebe kölner.

    ein bisschen erinnert mich der rheinauhafen an die hamburger hafencity

    jutta und ich haben zusammen studiert. in bielefeld. wir haben zusammen hinter büschen gehockt und spielraumanalysen erstellt, indem wir kinder beobachteten, wie sie ihren stadtteil nutzen um zu spielen… wie haben gefeiert, phillip boa and the voodoclub im PC69 gesehen und waren zur erholung nach der diplomarbeit auf gomera. dann haben wir uns eine halbe ewigkeit aus den augen verloren…. und vor einer weile wiedergefunden.

    jutta also, zeigte mir den rheinauhafen… zu dem wir von meinem hotel am waidmarkt zu fuß laufen konnten…. und köln zeigte sich von seiner besten seite. sonnig. klar. arschkalt.  weiterlesen

    3. Februar 2017 • inspirierendes • Views: 3077

  • 4 tage – 4 länder? kann ich! als travelbloggerin auf genussreise in skandinavien und dem baltikum

    moin ihr lieben,

    [pressereisebericht // werbung]

    wie jetzt, travelbloggerin? wie jetzt 4 tage + 4 länder?

    jaaahaaa! was war das nur für 1 reise?! von stockholm mit dem schiff nach helsinki, weiter ins wundervolle tallinn und abschließend nach riga. also der reihe nach schweden, finnland, estland und lettland… und in keinem der länder war ich zuvor gewesen. was für ein abenteuer! was für eine flut an eindrücken!

    ihr ahnt es vielleicht… es folgt eine bilderflut. eindrücke aus 4 städten und 4 ländern aufzuschreiben, kann sicherlich nur unzureichend gelingen… also scheut euch nicht, reaktionen oder fragen in den kommentaren zu hinterlassen.

    los ging es sonntags morgens in aller frühe. zunächst flogen wir über kopenhagen nach stockholm. weiterlesen

    27. November 2016 • allgemein, inspirierendes • Views: 4690